
+++ English below +++
Was?
Wir, der Rechtshilfefonds Peperoncini e.V. in Leipzig, finanzieren Anwält*innen gegen Abschiebungen. Während Menschen aus dem globalen Norden z.B. zur Selbstverwirklichung durch die Welt reisen können, dürfen Menschen aus dem globalen Süden nicht einmal dann in Deutschland bleiben, wenn sie Schutz vor furchtbaren Gewalterfahrungen brauchen.
Oder etwas formaler: Obwohl teilweise bis zu 40% der BAMF-Asylbescheide von den Gerichten als fehlerhaft zurückgenommen werden, erhält kaum ein Asylsuchender Prozesskostenhilfe. Dadurch werden zahlreiche Menschen gesetzeswidrig abgeschoben.
Wie?
Wir unterstützen alle paar Monate eine neue Person, die von Abschiebung bedroht ist. Dazu suchen wir eine kompetente Anwält*in, organisieren mit dieser rechtliche Schritte und übernehmen das Honorar. Regelmäßig denken wir uns auch selbst in asyl- und aufenthaltsrechtliche Fragen mit hinein und versuchen, die Qualität der anwaltlichen Arbeit im Blick zu haben. Unsere Arbeit finanzieren wir durch einen Unterstützer*innen-Verteiler. Wir begleiten das Verfahren bis zur hoffentlich positiven Entscheidung und gehen auch mit zur Gerichtsverhandlung, falls gewünscht. Nicht zuletzt lernen wir auch (wenn nicht gerade Lockdown ist) die Kläger*innen bei gemeinsamen Abendessen, Veranstaltungen o.ä. besser kennen 🙂
Das ist uns wichtig:
Wir wollen ein kleines Team aus 4 Personen sein, die eine unkomplizierte Struktur haben und Entscheidungen im Konsens treffen. Einer Selbstausbeutung im politischen Aktivismus wollen wir eine Arbeitsweise entgegensetzen, in der wir Aufgaben nur aktiv und freiwillig übernehmen und wo auch Gruppenprozesse nicht zu kurz kommen. Dafür haben wir u.a. eine externe Mediatorin, mit der wir ein paarmal im Jahr Themen besprechen, die im Alltag manchmal zu kurz kommen. Besonders würden wir uns freuen, wenn auch eine Person mit eigener Migrations- oder Fluchterfahrung bei uns mitmachen würde.
Du…
- hast Lust, Kämpfe für Bleiberecht zu unterstützen
- bist weiblich, trans-männlich, inter oder nichtbinär
- hast einmal pro Woche ca. 2 Stunden Zeit für ein Plenum + ca. 4 Stunden für Termine und To-dos
- bist zuverlässig und ein respektvoller Umgang (z.B. im Redeverhalten) ist dir wichtig
- möchtest nach antirassistischen und antisexistischen Grundsätzen arbeiten
- sprichst gut Deutsch oder Englisch
Wenn dich das anspricht, melde dich gerne per Email bei uns (peperoncini@posteo.net). Schreib gerne auch schon ein paar Worte über dich, warum du bei uns mitmachen willst, was dir wichtig ist und so. Dann lernen wir uns bei einem corona-konformen draußen-Kaffee oder einem Spaziergang kennen und gucken, ob wir gut zusammenpassen.
Wir freuen uns auf dich!
Vicky, Katha & Juli
++++++++++++++++++++++++++ ENGLISH +++++++++++++++++++++++++++
About us
We are Peperoncini, a legal support initiative in Leipzig. We fund the costs of lawyers to fight against deportations. While people from the global North are allowed to travel the world for personal fulfillment, people from the global South are not even allowed to stay in Germany if they need protection from terrible violence.
In more formal words: Up to 40% of the BAMF’s asylum decisions are being withdrawn by the courts, but asylum seekers usually don’t receive legal aid. Because of that, lots of people are being deported illegally.
How we work
Every few months, we support a new person that is threatened with deportation. We are searching for a skilled lawyer, organizing legal steps with them and paying the fees. We are also trying to understand the asylum law / residence law constellation ourselves, and we are keeping an eye on the quality of lawyers‘ work.
We get funding for our work by a mailing list of supporters. We accompany the proceeding until the (hopefully positive) decision, and we join the asylum seeker in the court trial if they wish so.
Last but not least, we get to know the claimants better at nice dinners, events or the like 🙂 (at least if there is no lockdown)
This is important to us
We want to be a small team of 4 people* with an uncomplicated structure and make decisions by consensus. We don’t want to add to the self-exploitation that is often found in political activism. Instead we want to take on new tasks freely and voluntarily only, and also pay attention to our group processes.
For that, we have support from an external supervisor that we meet several times a year to talk about topics that are sometimes forgotten in our daily work. We would especially like to welcome a person with their own migration or refugee experience in our group.
You…
- want to support people fighting for their right to stay
- are female, trans-male, inter or nonbinary
- have time for about 2 hours for our weekly meeting, and about 4 hours for appointments and to dos
- are reliable and value a respectful atmosphere (e.g. in speech behaviour)
- want to work according to antiracist and antisexist principles
- have good German or English language skills
If this appeals to you, write us an email (peperoncini@posteo.net). Please write a few words about you, why you are interested in working with us, what is important for you, and if you have any background in other activist/volunteer work. Then we can get to know each other over a coffee outdoors or while going for a walk, and see if we are a good match 🙂
We are looking forward to meeting you!
Vicky, Katha & Juli