Im Mai 2022 geht unsere Unterstützung an Herrn K. aus Afghanistan. Herr K. arbeitete dort für die afghanische Regierung, weswegen er das Land verlassen musste. Weil er auf seinem Weg nach Deutschland in Polen registriert wurde, ist er nun von Abschiebung dorthin bedroht. In Polen werden Asylsuchende in gefängnisähnlichen Camps festgehalten. Herr K. wurde nach…

Im März 2022 unterstützten wir Familie P. aus Nigeria. Frau P. und ihre acht Monate alte Tochter sind von einer Abschiebung nach Italien bedroht. In Italien hat Frau P. erstmals die EU betreten, aber der italienische Staat unterstützte sie weder mit Wohnraum noch mit Lebensmitteln. Deshalb kam sie bei einer Freundin unter. Als Frau P.…

Unsere erste Unterstützung im Februar 2022 ging an Herrn G. – ausnahmsweise diesmal an einen Menschen aus Berlin. Herr G. flüchtete auf einem langen und lebensgefährlichen Weg vor der Armut in Gambia, um seine Familie bspw. bei den Ausgaben für Nahrung, Schulgeld und Krankenhauskosten zu unterstützen. Sein Asylantrag wurde 2016 negativ entschieden. Dadurch wurde er…

Im Oktober 2021 stellt sich Herr Z. aus Georgien bei euch vor. Zusammen mit einer Sozialarbeiterin hat er den folgenden Aufruf verfasst: „Herr Z. ist ein Asylsuchender aus Georgien, der auf Grund seiner Homosexualität und Zugehörigkeit zu dem Volk der Assyrer, Diskriminierung, Gewalt und Morddrohungen erlebt hat. Seit seinem Coming Out bei der Familie im…

Content Note: Sexuelle Gewalt Im Juli 2021 ging unser Support an Frau A. Sie schreibt Folgendes (Text wurde übersetzt): „Ich bin ein äthiopisches Mädchen in meinen Zwanzigern. Ich habe eine Menge durchgemacht seitdem ich ein Kind war. Ich wurde mehrmals sexuell missbraucht, bevor ich mit 15 zwangsverheiratet wurde. Mein Vater und mein Bruder wurden ermordet,…

Im Juni 2021 unterstützen wir Herrn S. bei seinem Folgeantrag. Wir haben Herrn S. aus Kamerun bereits 2020 bei der Klage gegen seine Abschiebung unterstützt. Er musste aufgrund seiner Homosexualität das Land verlassen, da er staatlich und gesellschaftlich verfolgt wurde. In Kamerun steht Homosexualität unter (Gefängnis-)Strafe. Leider ging das Gerichtsverfahren trotzdem negativ aus. Kurz nach…

Im Mai 2021 unterstützen wir mit den Peperoncini-Beiträgen Herrn D. aus Syrien. Herr D. hat vor einigen Jahren als Ergebnis seines Asylverfahrens nur subsidiären Schutz statt Flüchtlingsschutz erhalten.  Im Herbst 2020 hat jedoch der Europäische Gerichtshof entschieden, dass Wehrdienstverweigerern aus Syrien der Flüchtlingsschutz zusteht, da ihnen durch das Assad-Regime individuelle Verfolgung bis hin zu Folter…

Bereits im Februar 2020 unterstützten wir Mariam aus Georgien, eine Muslima aus einer streng konservativen Familie, die sie wegen ihrer Beziehung zu einem Christen verfolgte. In unserem ersten Aufruf finanzierten wir einen Wiederaufgreifungsantrag zu ihrem Asylverfahren, d.h. eine Art Folgeantrag. Dieser wurde leider abgelehnt. Daraufhin hat ihre Anwältin Klage erhoben. Es wurden außerdem zwei Eilanträge…

Im Dezember 2020 unterstützen wir den 18-jährigen Herrn G. aus Gambia. Herr G. musste als Kind nach dem Tod seines Vaters bei seinem Onkel unterkommen. Dieser misshandelte ihn über Jahre hinweg. Da Herr G. nicht zu anderen Verwandten ziehen konnte, sah er den einzigen Ausweg darin, das Land zu verlassen. Mit 15 Jahren flüchtete er…