Im November 2020 gehen eure Beiträge an Frau I. aus Tschetschenien. Wir unterstützen sie und ihre Familie bereits seit 2016, als Frau I. ohne ihren damals 13-jährigen Sohn nach Polen abgeschoben wurde. Anschließend wurde ihr Asylverfahren in Deutschland durchgeführt und ging im Sommer 2017 negativ aus. Auch hier unterstützten wir die Familie bei der Klage…

Im Juli 2020 gehen unsere Beiträge an Herrn S. aus Kamerun. Herr S. wurde aufgrund seiner Homosexualität sowohl staatlich als auch gesellschaftlich verfolgt. Bei einer Rückkehr nach Kamerun droht ihm eine Strafe von bis zu 5 Jahren Gefängnis bis hin zum Tod. Herr S. möchte in Deutschland leben, weil er sich hier frei fühlt und…

Wir unterstützten im Juni 2020 Frau L. aus Kamerun dabei, ihren kleinen Sohn nach Deutschland zu holen. Frau L. haben wir bereits 2018 bei der Klage gegen ihre Asyl-Ablehnung unterstützt. Sie hat dann mit Unterstützung des Queer Refugee Network eine zweite Anhörung beim BAMF erreicht, woraufhin ihr die Flüchtlingseigenschaft zugesprochen wurde. Ihren Sohn, der noch…

Im Mai 2020 unterstützen wir Herrn F. aus Kamerun. Er musste sein Land verlassen, weil er Folter erlitt und mit ansehen musste, wie sein Vater ermordet wurde. Für den Fall einer Rückkehr hat er Todesdrohungen bekommen. Jetzt lebt Herr F. seit etwa eineinhalb Jahren in Deutschland. Er sollte jedoch in den EU-Staat abgeschoben werden, den…

Im März 2020 gehen unsere Beiträge an Frau R. aus Nigeria. Frau R. ist 25 Jahre alt und flüchtete im Jahr 2014 aus ihrem Land. Nachdem sie in Italien ankam, wurde sie von einer sogenannten „Madam“ zur Sexarbeit gezwungen, die angeblich für ihre Reisekosten aufgekommen war. In Italien lernte sie ihren jetzigen Partner kennen, der…

Im Februar 2020 unterstützen wir Mariam aus Georgien. Da Mariam, Muslima, aus einer streng traditionellen Familie stammt, musste sie ihre Beziehung zu ihrem Freund, der Christ ist, jahrelang geheim halten. Nach der Heirat erzählte Mariam ihrer Familie von ihrem Ehemann, woraufhin der Bruder damit drohte, sie umzubringen. Auch die Familie ihres Ehemannes lehnte die Beziehung…

Im Juli 2019 unterstützen wir Herrn T. aus Serbien. Die Familie des jungen Herrn T. kennen wir bereits seit 2015. Wir haben für die Mutter, die psychisch erkrankt ist, einen Abschiebestopp aus gesundheitlichen Gründen erreichen können. Dadurch konnte auch ihre Familie in Deutschland bleiben. Da Herr T. jedoch letztes Jahr volljährig geworden ist, sollte er…

Im Mai 2019 unterstützen wir Frau C. aus Myanmar. Frau C. ist Aktivistin und setzte sich für die Rechte von Frauen und Menschen mit Behinderung in ihrem Herkunftsland ein. So hat sie beispielsweise erreicht, dass in Veröffentlichungen der myanmarischen Regierung eine zuvor verwendete, beleidigende Bezeichnung für behinderte Menschen durch ein neutrales Wort ersetzt wurde. Im…

Im März 2019 unterstützen wir Herrn O. Seine Geschichte zeigt, welche Auswirkungen ein ungesicherter Aufenthalt in Deutschland auf das Leben eines Menschen haben kann, und wie rechte Gewalt und staatliche Institutionen in dieselbe Kerbe schlagen.